Tarrasa

Tarrasa
Tarrạsa,
 
katalanisch Terrạssa, Industriestadt in Nordostspanien, Katalonien, 285 m über dem Meeresspiegel, 30 km nordwestlich von Barcelona im Katalonischen Längstal, im fruchtbaren Becken Vallés, 162 300 Einwohner; Museen; Textilindustrie (v. a. Herstellung und Verarbeitung von Seidenstoffen), Woll- und Baumwollspinnereien, Kunstfaserbetriebe, Bau von Textilmaschinen, Metallverarbeitung, Nahrungsmittel-, Elektro-, Baustoffindustrie. Tarrasa bildet einen Siedlungsverbund mit Sabadell.
 
 
Im Stadtteil San Pedro (Sant Pere), dem früheren Egara, ein Ensemble von drei (ursprünglich westgotischen) Kirchen: die ehemalige Basilika Santa María (6. Jahrhundert; im 9. Jahrhundert erneuert auf quadratischem Grundriss, im 12. Jahrhundert im katalanisch-romanischen Stil erweitert) mit hufeisenförmiger Apsis und Resten eines Taufbeckens (5. Jahrhundert), romanische Wandmalereien des 12. Jahrhunderts (mit der Geschichte des Thomas Becket), Altäre von J. Huguet (1459/60) und L. Borrassà (1413), vor dem Eingang römischer Mosaike (4. Jahrhundert); die Taufkirche San Miguel (6.-9. Jahrhundert, entspricht wohl weitgehend dem Vorgängerbau des 5. Jahrhunderts), ein Zentralbau im karolingisch-lombardischen Stil auf griechischem Kreuz mit acht Säulen (zum Teil römische Spolien) und kleiner Krypta; San Pedro mit byzantinischer Dreipassapsis (6. Jahrhundert; Fresken 9. Jahrhundert) und romanisches Langhaus (12. Jahrhundert). Kastell (1110 erbaut, 1344-1415 Kartäuserkloster »Cartuja de Vallparadís«; Stadtmuseum); Turm der arabischen Stadtmauer.
 
 
Die ursprünglich iberische Stadt wurde unter den Römern als Egara Sitz eines Prätors, unter den Westgoten 450 bedeutender Bischofssitz; 614-616 Konzilsort. Unter den Arabern (712 bis Ende des 9. Jahrhunderts) blühte sie als Tarạsha.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tarrasa — Tarrasa, Villa in der spanischen Provinz Barcelona (Catalonien), an der Eisenbahn von Barcelona nach Zaragoza, Fabriken in Tuch, Flanell u. Baumwollenzeug; zwei große Jahrmärkte, lebhafter Handel; 8700 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tarrāsa — Tarrāsa, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Barcelona, an der Bahnlinie Barcelona Saragossa, mit Tuch , Flanell und Baumwollwebereien und (1900) 15,956 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tarrasa — Tarrasa, Stadt in der span. Prov. Barcelona, (1900) 15.956 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tarrasa — (en catalán Terrassa, que es la denominación oficial), la antigua Égara romana y Egosa ibérica, situada en la comarca del Vallés occidental, provincia de Barcelona (España). Situada a veinte kilómetros de la ciudad de Barcelona, es ciudad vecina… …   Enciclopedia Universal

  • Tarrasa — Terrassa Tarrasa Bandera …   Wikipedia Español

  • Tarrasa — /tahrdd rddah sah/, n. a city in NE Spain, N of Barcelona. 138,697. * * * ▪ Spain       town, Barcelona provincia, in the comunidad autónoma (“autonomous community”) of Catalonia, in northeastern Spain. Tarrasa lies along the coastal plain, just… …   Universalium

  • Tarrasa — Terrassa Terrassa …   Wikipédia en Français

  • Tarrasa Fútbol Club — Saltar a navegación, búsqueda Tarrassa F. C. Fundación 1906 Estadio Olímpic de Terrassa Capacidad 11.500 Inaugurac …   Wikipedia Español

  • Tarrasa — geographical name see Terrassa …   New Collegiate Dictionary

  • Tarrasa — Gemeinde Terrassa Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”